Phosgen

Phosgen
Phos|gen 〈n. 11; unz.; Chem.〉 giftiges, farbloses Gas, chem. Kampfstoff, wichtige Chemikalie für zahlreiche Synthesen [<grch. phos „Licht“ + gennan „erzeugen“, eigtl. „durch Licht erzeugt“]

* * *

Phos|gen [ phos- (1) u. -gen (wegen der Herst. aus CO u. Cl2 im Sonnenlicht)], das; -s; Syn.: (veraltet:) Kohlensäuredichlorid, Kohlenoxid[di]chlorid, (systematisch:) Carbonyldichlorid: O=CCl2; von IUPAC nicht empfohlener Trivialname für das farblose, süßlich-muffig riechende, giftige, leicht verflüssigbare Gas, Sdp. 7,6 °C, das aufgrund seiner Reaktionsbereitschaft für org. Synthesen, insbes. zur Herst. von Isocyanaten, viel eingesetzt wird. Im 1. Weltkrieg diente P. auch als Kampfstoff.

* * *

Phos|gen, das; -s [engl. phosgene, zu griech. phõs = Licht u. engl. -gene < griech. -gene̅̓s, -gen]:
farbloses, sehr giftiges Gas mit charakteristischem, muffigem Geruch.

* * *

Phosgen
 
[englisch, zu griechisch phõs »Licht«], Carbonyldichlorid, Kohlenoxidchlorid, COCl2, farbloses, äußerst giftiges Gas (MAK-Wert 0,4 mg/m3 beziehungsweise 0,1 ppm) mit süßlichem bis muffigem Geruch, das bei Belichtung eines Gemisches von Kohlenmonoxid und Chlor entsteht und technisch durch Umsetzung von Kohlenmonoxid mit Chlor an Holzkohle als Katalysator hergestellt wird. Phosgen ist sehr reaktionsfähig und wird zur Erzeugung von Zwischenprodukten für Arzneimittel, Farbstoffe, Kunststoffe (besonders von Diisocyanaten für Polyurethane) u. a. verwendet. Im gewerblichen Bereich kann Phosgen durch Zersetzung von Halogenkohlenwasserstoffen bei Kontakt mit offenen Flammen oder glühendem Metall (z. B. beim Schweißen) frei werden. - Phosgen wurde im Ersten Weltkrieg als Grünkreuzkampfstoff eingesetzt.
 
Bei Einatmen von Phosgen kommt es nach mehrstündiger Latenzzeit zu einer Schädigung des Lungenepithels und gegebenenfalls zu einem tödlichen Lungenödem. Behandlung durch hoch dosierte Zufuhr von Hexamethylentetramin (oral und intravenös) in der Latenzphase, um die Entstehung eines Lungenödems zu verhindern.

* * *

Phos|gen, das; -s [engl. phosgene, zu griech. phõs = Licht u. engl. -gene < griech. -gene̅́s, ↑-gen]: farbloses, sehr giftiges Gas (Verbindung aus Kohlenoxid u. Chlor) mit charakteristischem, muffigem Geruch, das bei der Herstellung von Farbstoffen, Kunststoffen u. Arzneimitteln verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phosgēn — Phosgēn, s. Karbonylchlorid …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phosgen — Phosgēn, Chlorkohlenoxyd, Kohlenstoffoxychlorid, aus Chlor und Kohlenoxydgas im Sonnenlicht entstehendes, widerlich erstickend riechendes Gas, wird unter 8° C. flüssig; technisch zur Herstellung verschiedener Farbstoffe (Kristallviolett,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phosgen — Strukturformel Allgemeines Name Phosgen Andere Namen Carbonylch …   Deutsch Wikipedia

  • Phosgen — Phos|gen 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 giftiges, farbloses Gas, chem. Kohlensäuredichlorid, chem. Kampfstoff (wichtige Chemikalie für zahlreiche Synthesen) [Etym.: <grch. phos »Licht« + …gen2] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Phosgen — Phos|gen das; s <aus gleichbed. engl. phosgene, dies zu gr. phõs »Licht« u. ↑...gen> zur Herstellung von Farbstoffen u. Arzneimitteln, im 1. Weltkrieg als Kampfgas verwendete Verbindung von Kohlenmonoxid u. Chlor (Carbonylchlorid) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Phosgen — Phos|gen, das; s <griechisch> (ein giftiges Gas) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: dieser Artikel enthält unzureichende Abschnitte, z. B. im Kapitel Hauptkampfstoffe, Produktionsmengen, Wirkungsweisen der teilweise nur aus Überschriften besteht und keinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges — Russische Soldaten mit Gasmasken, datiert 1916/17 Im Ersten Weltkrieg fand der erste Einsatz von chemischen Kampfstoffen im August 1914 durch französische Truppen statt, die Xylylbromid, ein Tränengas, entwickelt von der Pariser Polizei …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonylchlorid — Strukturformel Allgemeines Name Phosgen Andere Namen Carbonylchlorid Kohlensäuredichlorid Kohlenoxychlor …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenoxiddichlorid — Strukturformel Allgemeines Name Phosgen Andere Namen Carbonylchlorid Kohlensäuredichlorid Kohlenoxychlor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”